Kabelverschraubungen
Kabelverschraubungen ermöglichen es, Kabel in ein Gehäuse einzuführen, sowohl Kabel als auch Gehäuse sicher abzudichten und eine Zugentlastung des Kabels zu erreichen. Dabei schützen sie das Gehäuseinnere vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Staub und Feuchtigkeit. In unserem Produktsortiment finden Sie Einfacheinführungen für einzelne Kabel, Mehrfacheinführungen für mehrere Kabel sowie Zubehör und Werkzeug zur Montage der Verschraubungen.
:strip_icc():strip_exif()/cms/Artikelbilder/skintop_slider_d.jpg)
Was ist eine Kabelverschraubung?
Eine Kabelverschraubung ist eine Vorrichtung, um ein oder mehrere Kabel oder Leitungen in das Gehäuse einer Maschine oder eines Schaltschranks einzuführen. Unsere LAPP-Kabelverschraubungen erfüllen dabei gleich mehrere, zusammenhängende Funktionen: Sie dienen als Zugentlastung der Kabel, dichten mit unterschiedlichen Materialien wie Fluorkautschuk, Nitrilkautschuk, Silikon oder Geldichtungen die Durchführung ab und schützen so vor Staub und Wasser. Die normative Grundlage zur Konstruktion, Ausführung und Prüfung unserer Kabelverschraubungen bildet die DIN EN 62444.
Welche Kabelverschraubungen umfasst das LAPP-Produktportfolio?
Den Produktbereich der Kabelverschraubungen unterteilen wir bei LAPP in Einfacheinführungen und Mehrfacheinführungen.
Einfacheinführungen
Das LAPP-Produktportfolio der Einfacheinführungen und Ihre möglichen Einsatzzwecke sind nahezu unzählbar. Die mit jedem Einsatzzweck verbundenen (normativen) Anforderungen sind folglich anwendungsbezogen und individuell zu beleuchten.
Kunststoff, Messing oder Edelstahl- was darf es sein?
Kabelverschraubungen für Einfacheinführungen werden aus Kunststoff, Messing oder Edelstahl gefertigt. Wählen Sie exakt die Beschaffenheit, die eine Kabelverschraubung von LAPP für Ihre Applikation mitbringen muss. Ob für Rund- oder Flachleitungen, für gerade oder gewinkelte Durchführungen, für nicht konfektionierte Leitungen oder solche mit Steckverbinder: Sie werden garantiert fündig.
Mehrfacheinführungen
Mehrfacheinführungen von LAPP gibt es in zwei grundlegend unterschiedlichen Ausführungen.
Was tun, wenn der Stecker schon dran ist?
Mehrfacheinführungen für konfektionierte Kabel wählen.
- Der Rahmen dieser modular aufgebauten Mehrfach-Kabelverschraubungen wird an dem Gehäuse der Anlage oder Maschine verschraubt.
- Die Module, die einzelne Leitungen klemmen, können einzeln getauscht werden.
- Im Servicefall verkürzt sich die Arbeitszeit deutlich gegenüber einer herkömmlichen Mehrfacheinführung, die als ganze Einheit demontiert werden muss.
:strip_icc():strip_exif()/cms/Artikelbilder/skintop_52220000_product_5.jpg)
Womit einführen, wenn das Leitungsende noch offen ist?
Mehrfacheinführungen für nicht konfektionierte Kabel wählen.
- Eindrehen oder einschrauben? Wie Sie wünschen. Die Mehrfacheinführungen sind in runder und rechteckiger Bauform verfügbar.
- Durch die einzigartige Gel-Dichtung mit spezieller Membrantechnik ist kein Vorstechen der Durchführungen nötig.
- Grosse Klemmbereiche ermöglichen die Verwendung verschiedener Leitungsdurchmesser.
- Nicht belegte Durchführungen bleiben sicher verschlossen und abgedichtet.
Welche wesentlichen Anforderungen muss eine Kabelverschraubung erfüllen?
Kabelverschraubungen schützen das Gehäuse vor äusseren Einflüssen. Verschmutzungen wie Staub oder Feuchtigkeit oder gar Wasser dürfen nicht durch das Gehäuseloch eindringen. In welchem Mass ein Schutz gewährleistet ist, ist abhängig von der angegebenen IP-Schutzart („Ingress Protection“). Nach DIN EN 60529; VDE 0470-1:2014-09 setzt sich die Schutzart aus der ersten und zweiten Kennziffer der technischen Tabelle T22 zusammen.