Kundenorientiert. Familiär. Innovativ. Erfolgsorientiert. Dieses Leitbild steht hinter der Erfolgsgeschichte von LAPP als Familienunternehmen und führender Hersteller für innovative Verbindungslösungen.
LAPP hat das Ziel, ein glaubwürdiges, ehrliches, transparentes und integres Unternehmen zu sein, für das Regelkonformität und ethisches Verhalten das Fundament aller geschäftlichen Aktivitäten bildet.
Auf diesen Werten basieren unser Miteinander und der Austausch mit unseren Geschäftspartnern. Wir stehen für exzellente Produkte sowie Fairness, Vertrauen und Werte.
Ein wirksames Compliance Management hat dabei für uns oberste Priorität.
Compliance bei LAPP
- Um das Vertrauen, dass uns unsere Geschäftspartner, Beschäftigten und die Öffentlichkeit tagtäglich entgegenbringen, zu schützen, haben wir transparente Prozesse und klare Verantwortlichkeiten in unserer Unternehmenskultur etabliert.
- Nur durch rechtmässiges Handeln und ethisches Verhalten sichern wir unseren unternehmerischen Erfolg nachhaltig. Compliance bei LAPP definieren wir als die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, freiwillig eingegangener Selbstverpflichtungen, unternehmensinterner Regularien und ethischer Grundsätze.
- Das Compliance Management System von LAPP soll die Einhaltung von Compliance Vorgaben sicherstellen und systematisches Fehlverhalten verhindern. In unserem Code of Conduct sind grundlegende Prinzipien und Massnahmen integren Verhaltens festgelegt.
- Die Unternehmensphilosophie und Unternehmensstrategie von LAPP wird getragen von diesen Grundsätzen. Sie geben LAPP, unseren Beschäftigten und Geschäftspartnern Orientierung und Schutz.
- Wir arbeiten daran, diese Grundsätze in allen unseren geschäftlichen Aktivitäten zu verankern, kontinuierlich zu hinterfragen und zu optimieren. Dadurch bleiben wir unseren Werten treu.
Code of Conduct
Unser Wertesystem füllen wir durch Verhaltensregeln mit Leben. Sie gelten weltweit für alle unsere Mitarbeitenden, im Innen- wie im Aussenverhältnis. Wir gehen respektvoll miteinander um, unsere Geschäftspartner und -partnerinnen behandeln wir fair, wir bilden uns ständig weiter und achten auf einen schonenden Einsatz von Ressourcen. Selbstverständlich halten wir uns überall an gesetzliche Vorschriften. Mit Know-How und diesem Bewusstsein schreiben wir unsere Geschichte als führender Hersteller von Systemlösungen für Verkabelungs- und Verbindungstechnik fort.
Kundenorientiert. Familiär. Innovativ. Erfolgsorientiert. Auf diesen Werten ist LAPP aufgebaut. Klare Wertvorstellungen haben uns als Unternehmen stark gemacht, und als Familienunternehmen wissen wir, dass wir nur gemeinsam erfolgreich sein können – gemeinsam im Unternehmen, und gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern. Die Basis dafür sind unsere Werte. Wenn wir unser Verhalten jeden Tag nach ihnen ausrichten, wenn wir respektvoll und fair miteinander und mit unseren Geschäftspartnern umgehen, werden wir die Erfolgsgeschichte von LAPP als führender Hersteller von Systemlösungen für Verkabelungs- und Verbindungstechnik fortschreiben. In diesem Code of Conduct versuchen wir, etwas genauer darzulegen, was unsere Werte für unsere tägliche Arbeit bedeuten. Wir hoffen, dass Ihnen dies eine Hilfe sein wird.
Vorstand der Lapp Holding SE
Unser Compliance Management System
Für LAPP ist ein Compliance Management System (CMS) im Einsatz, das in der LAPP Holding SE und den Konzerngesellschaften weltweit Anwendung findet. Das CMS hat das Ziel, Fehlverhalten bei LAPP zu verhindern und regelkonformes Verhalten zu fördern. Wir haben daher eine Reihe von Strukturen, Massnahmen und Prozesse implementiert, um unsere Führungskräfte und Beschäftigten im täglichen Geschäftsbetrieb für compliance-relevante Sachverhalte zu sensibilisieren.
Das CMS besteht aus sieben Elementen, die aufeinander aufbauen:
- Compliance Werte
- Compliance Ziele
- Compliance Organisation
- Compliance Risiken
- Compliance Programm
- Compliance Kommunikation und Training
- Compliance Monitoring und Verbesserung
Das Hinweisgebersystem von LAPP
Der Anspruch an Compliance und Integrität und mithin an rechtmäßiges Verhalten hat für LAPP oberste Priorität. Daher ist es wichtig, Risiken frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu vermeiden. Ein Hinweisgebersystem ist dabei ein unterstützendes Werkzeug, über das Hinweise auf Risiken und Fehlverhalten abgegeben und untersucht werden können.
Das LAPP Hinweisgebersystem bietet uns die Möglichkeit, von potenziellen Risiken und Fehlverhalten bei LAPP, bei unseren Geschäftspartnern oder Unternehmen, die in sonstiger Weise mit uns in Verbindung stehen, zu erfahren. Es steht für Meldungen zur Verfügung, wenn im beruflichen Kontext Informationen oder begründete Verdachtsmomente über tatsächliche oder potenzielle Verstösse erlangt wurden. Auf diese Weise kann ein Verstoss schnellstmöglich objektiv aufgearbeitet und entsprechende Massnahmen umgesetzt werden – für diesen Verstoss im Speziellen aber auch zur Vermeidung weiterer Verstösse. Dabei muss der/die Hinweisgeber*in nach bestem Wissen und Gewissen davon ausgehen können, dass die Informationen der Wahrheit entsprechen.
Beinhaltet die Meldung die Offenlegung eines Geschäftsgeheimnisses, ist zusätzlich erforderlich, dass der/die Hinweisgeber*in wirklich Grund zur Annahme hat, dass die Offenlegung zur Aufdeckung des Verstosses notwendig ist.
Eingehende Hinweise untersuchen wir systematisch und leiten bei Bedarf geeignete Folgemassnahmen ein.
Wie bearbeiten wir Ihre Meldung?
Nach der Hinweisabgabe erhalten Sie eine Eingangsbestätigung.
Im Hinweisgebersystem von LAPP prüfen wir jeden Hinweis vertraulich und gründlich. Nur wenn diese erste Bewertung (Plausibilitäts- und Stichhaltigkeitsprüfung) einen Verdacht auf einen Verstoss ergibt, wird eine Untersuchung eingeleitet.
Wir verfolgen dabei den Grundsatz des fairen Verfahrens. Es garantiert den grösstmöglichen Schutz für Hinweisgeber*innen, Betroffene und Beschäftigte, die an der Aufklärung des gemeldeten Fehlverhaltens mitwirken.
Benachteiligungen von Hinweisgeber*innen und allen Personen, die zu Untersuchungen bei LAPP beitragen, werden von LAPP nicht toleriert. Für die betroffenen Personen gilt die Unschuldsvermutung, bis der Verstoss nachgewiesen ist. Die Untersuchungen werden dabei mit absoluter Vertraulichkeit durchgeführt.
Welche Meldungen sind hilfreich?
Es können Hinweise abgegeben werden zu Risiken und zu Verdachtsfällen und Verstössen gegen gesetzliche Bestimmungen, freiwillig eingegangene Selbstverpflichtungen und unternehmensinterne Regularien. Dies schliesst auch menschenrechtliche und umweltbezogene Pflichtverletzungen aus dem eigenen Geschäftsbereich und dem Geschäftsbereich von (un-) mittelbaren Lieferanten ein.
Sie können das Hinweisgebersystem auch nutzen, wenn Sie Fragen haben zu Compliance Sachverhalten.
Das Hinweisgebersystem ist nicht für Feedback oder Beschwerden, die Produkte oder Dienstleistungen von LAPP oder unserer Geschäftspartner betreffen, vorgesehen. Sollten Sie im Hinblick auf Dienstleistungen oder Produkte unzufrieden sein, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice oder an den Ihnen bekannten Ansprechpartner.
Sie möchten einen vertraulichen Hinweis abgeben oder haben eine Frage zu Compliance?
Das Hinweisgebersystem von LAPP
Compliance und Integrität sind für uns die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern, mit denen wir eine langfristige und gemeinsam erfolgreiche Partnerschaft anstreben.
Integrität gehört zu den wichtigsten Säulen unserer Geschäftstätigkeit, Regelkonformität und ethisches Verhalten werden von unserer Unternehmenskultur gefördert. Wir erwarten integres Verhalten nicht nur von unseren Beschäftigten, sondern auch von unseren Geschäftspartnern.
Nachhaltigkeit unserer Lieferanten
In unserem Supplier Code of Conduct fassen wir alle Anforderungen an unsere Lieferanten für nachhaltiges Verhalten zusammen. Hierzu gehören unter anderem die Themenbereiche Arbeitsbedingungen, die Einhaltung der Menschenrechte, Umwelt und Sicherheit sowie Geschäftsethik und Compliance. Die Anforderungen sind die Basis für jede Geschäftsbeziehung mit Lieferanten weltweit.
Unterläuft ein Lieferant diese Standards und leitet keine angemessenen Gegenmaßnahmen ein, behalten wir uns vor, die Zusammenarbeit beziehungsweise den Auswahlprozess zu beenden.